


Das 1. Feuerwehrhaus der Gem. Ötzingen

Mein Vater war Wehrführer von 1939 bis 1956 in Ötzingen. Von 1951 bis 1953 bin ich als Jugendlicher immer beim Vater mitgelaufen und hab z.B. Geräte gereinigt.
Der Eintritt am am 01.05.1927, das Mitgliedsbuch ist noch vorhanden.

Mitgliedsbuch meines Vaters

Im Gründungsjahr trat mein Vater in die Feuerwehr ein Eintritt am 1.5.27, das Mitgliedsbuch ist noch vorhanden.
Durch meinem Vater bin ich dann
1953 Eintritt als aktives Mitglied in der Feuerwehr / Gerätepflege. 1956 wurde ich zum Wehrführer gewählt und war bis 1961 Wehrführer in Ötzingen, hatte das Amt also vom Vater übernommen. 1957 wurde ich nach Kirchheimbolanden zu einem Gruppenführerlehrgang geschickt.

Bei einem Gruppenführerlehrgang 1957 in Kirchheimbolanden
Nach meiner Heirat 1961 bin ich dann in die Feuerwehr Hartenfels eingetreten. Durch meine Ausbildung wurde ich dann zum Gruppenführer ernannt und gleichzeitig zum Kassierer gewählt. Von 1961 bis 1971 war ich Kassierer und Gruppenführer FW Hartenfels. Als 1971 der Wehrführer zurücktrat, wurde ich zum Wehrführer in Hartenfels gewählt.
Nach Aufgabenübertragung 1975 wurde ich von den Feuerwehren der VG Selters zum Wehrleiter gewählt und von der VG Selters ernannt. 1989 bin ich dann durch Krankheit ausgeschieden.
Bei der Verabschiedung wurde mir das
"Ehrenzeichen in Gold am Bande"
vom Innenminister des Landes überreicht.
Ich war von 1975 bis 1980 noch Vorstandsmitglied im Kreisfeuerwehrverband Westerwald. Am 27.03.1992 wurde ich Ehren-Wehrleiter der VG Selters. Seit 1993 wieder als inaktives Mitglied - helfen bei Senioren, wenn gesundheitlich möglich.

Im Jahre 2002 feierte meine Heimatgemeinde Ihr 75 jähriges bestehen meine Frau war mit mir beim Kommers als Ehrengast geladen.

Musik der Kapelle Helferskirchen zur Vorbereitung des großen Zapfensrteichs.

Die Ehrengäste bei der Gerätehaus Einweihhung in Freirachdorf
ich stehe in der Mitte.

Eine Ehrung die ich bekommen habe vom Kreisverband für 50 Jahre in der Feuerwehr !
Am Montag den 15.03.04 stand in der Rhein Zeitung
unter was geschah vor 25 Jahren.
" Landrat Dr. Norbert Heinen zeichnet den Wehrleiter
der Verbandsgemeinde Selters, Karl-Heinz Ritz,
für 25 Jahre aktive und treue Tätigkeit mit dem
silbernen Feuerwehrehrenzeichen aus."
Im Gründungssjahr trat mein Vater in die Feuerwehr ein.
Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr!

Der Wahlspruch
der Feuerwehren heisst
Retten ,löschen, bergen,
und schützen


Der Geräteraum für die Feuerwehr war der Raum neben dem Backes wo bis ende 1950 noch Brot gebacken wurde. Es war das erste Feuerwehrhaus in Ötzingen in dem ich meine ersten Übungen mit meinem Vater abgehalten habe.



