rezepte
Zurück

Knoblauch mit Zitronen

Kalkablösung/ Herzoperation unnötig

Sind Adern im Gehirn oder Herzkranzgefäße verengt oder verkalkt, trinke man täglich ein Likörglas von dem Auszug nach Belieben vor oder nach der Hauptmahlzeit.Herstellen: ca. 30 geschälte Knoblauchzehen und 5 Stck kleingeschnittenen Naturzitronen ungeschält und gewaschen. Alles wird im Mixer zerkleinert, mit einem Liter Wasser aufgesetzt und zum Kochen gebracht. Aber nur kurz aufwallen lassen !!

Danach abseihen und in eine Flasche füllen und kalt stellen. Das tägliche Gläschen trinke man nach Belieben vor oder nach der Hauptmahlzeit. Schon nach drei Wochen täglichen Genusses, so versprechen Anhänger dieser Kur, ist eine jugendliche wohlige Regeneration des ganzen Körpers zu verspüren. Nach 3 wöchiger Kur sollte man acht Tage pausieren, um dann die zweite dreiwöchige Kur durchzuführen. Diese billige und unschädliche heilwirkende Kur sollte man jährlich wiederholen.

 

Verkalkte können wieder schlafen, rennen Nachts nicht umher. Der Kalk hat sich gelöst. Eine Frau v. ---- konnte eine geplante Herzoperation umgehen, weil sich Blutfett und Kalk abgelöst hatten. Auch bei Gebissverfall ( Parodontose ) hat sich das Knoblauchelexier bestens bewährt.

 

Durch Zitronen ist kein Geruch von Knoblauch vorhanden !!

Ein Danke von einem Verbraucher und noch ein Tipp!!

Nachdem ich Ihr Rezept "Knoblauch mit Zitronen" ausprobiert habe, möchte ich mich  auf diesem Wege bei Ihnen recht herzlich dafür bedanken. Es ist wirklich regenerierend für Körper und Geist und ich werde diese Kur meinen Verwanden, Freunden und Bekannten weiterempfehlen. Hier noch ein Tipp von mir dazu.

Die festen Bestandteile nach dem Abseihen sind eigentlich zu schade zum wegwerfen,  denn sie beinhalten ja noch so viele gesundheitsfördernde Wirkstoffe. Die Masse eignet sich gut als Basis für allerlei Soßen zum Fisch, oder für Salatdressing.   Gerade weil Fisch ein sogenanntes saures Lebensmittel ist wirkt so eine Soße da sie  basisch ist neutralisierend. Die Soße kann  man ja, je nach Belieben mit Meerrettich, Kurkuma, Joghurt frischen Kräutern etc. verfeinern. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

 Deshalb habe ich das Knoblauch- Zitronenmuse nach dem Abseihen noch mal unter ständigem rühren kurz erwärmt, etwas Meersalz zugefügt,  in kleine Schraubdeckel- Gläser abgefüllt und vor dem Verschließen noch etwas Olivenöl darüber gegeben. So können die Gläser nach dem Abkühlen längere Zeit noch im Kühlschrank bis zum Verbrauch aufbewahrt werden. Vielleicht konnte ich Ihnen mit diesem  Tipp ein kleines Dankeschön meinerseits übermitteln.

 

Viel Glück gute Gesundheit mit Öl

 

Die Resultate dieses Heilverfahrens rufen Verwunderung und Zweifel über den Inhalt des Vortrages von Dr. Kranach hervor.

Aber nach Überprüfung seiner Öltherapie kann sich jeder von der Stichhaltigkeit seiner Argumente Überzeugen und die Wirkung am eigenen Leib erproben.

Es ist schon mehr als erstaunlich, daß mit dieser unschädlichen biologischen Heilmethode derartige Heilerfolge erzielt werden konnten. Sowohl bei der Behandlung als auch bei der Ausheilung von Krankheiten wobei man auf chirurgische Eigriffe und das Einnehmen von verschiedener Heilmittel mit Ihren oft schädlichen Nebenwirkungen verzichten kann.

Dr. Kranach führt aus, daß der eigentliche Grundsatz dieses Heilverfahrens hauptsächlich in der einfachen Art und Weise, nämlich im Schlürfen und Saugen des Öls in der Mundhöhle besteht und daß der weitere Heilvorgang vom menschlichen Organismus allein vollzogen wird.

Auf diese Weise ist es möglich, Zellen, Gewebe und alle anderen menschlichen Organe gleichzeitig zu heilen. Dadurch wird eine Vernichtung der Mikroflora und damit die Zerstörung des menschlichen Organismus verhindert.

Auf diese Art werden Kopfschmerzen, Bronchitis, Zahnschmerzen, Thrombosen, chronische Blutkrankheiten, Arthrose, Paralyse, Ekzeme, Magengeschwüre, Darmerkrankungen, Herz und Nierenbeschwerden, Enzephalitis und Frauenkrankheiten vollkommen ausgeheilt. Vorbeugend und gleichzeitig das Entstehen lebensgefährlicher Auswüchse verhindert wie auch geheilt worden. Z.B. chronische Bluterkrankungen, Lähmungen, Nerven-, Magen-,Lungen- und Lebererkrankungen sowie auch die epidemisch auftretende Schlafkrankheit. Die hier angeführte Heilmethode heilt den ganzen Organismus gleichzeitig, aber auch vorbeugend, was wichtig bei lebensgefährlichen Auswüchsen und bei Herzinfarkt-Fällen ist.

Eine 15 Jahre alte chronische Bluterkrankung, ebenso eine Arthrose wurde ausgeheilt.

Der Heilvorgang (Anwendung): Pflanzenöl, am besten Sonnenblumenöl, maximal 1 Eßlöffel mindestens 1 Teelöffel.

Das wird dann ohne Hast und Mühe im Mund gesaugt, gespült oder durch die Zähne gezogen. 15 – 20 min lang.

Das ÖL darf auf keinen Fall hinuntergeschluckt werden!

Es ist anfangs dickflüssig, wird dann aber dünnflüssiger, wonach es dann ausgespuckt werden sollte.

Die ausgespuckte Flüssigkeit sollte so weiß wie Milch sein. Ist es noch gelb , ist es ein Zeichen dafür, daß das spülen von kurzer Dauer war.

Nach dem Ausspucken muß die Mundhöhle gründlich mehrmals mit Wasser ausgespült und die Zähne mit der Zahnbürste gereinigt werden.

Die ausgespuckte Flüssigkeit ist giftig.

Eine Verschlechterung ist ein Zeichen dafür, daß die Krankheit schwindet und der Organismus sich erholt. Die eigentliche Heilung erfolgt nur während des Öl-Schlürfens. Wie oft am Tage sollte dem Gefühl überlassen bleiben. Heftige Erkrankungen werden innerhalb von 2 – 4 Tagen, chronische Erkrankungen brauchen manchmal bis zu einem Jahr evtl. länger. 

        Viel Vergnügen mit dem schlürfen.

 

Weißkohl Rezept

Ein halber Weißkohl, fein raspeln.

dann ein wenig glasig stampfen.

               3-4 Möhren fein raspeln

               1 rote & 1 grüne Paprika      

             ( evtl., mit Gurkenhobel )  in feine,

               dünne Steifen schneiden.

 

                 Dressing  aus Oliven oder Rapsöl, Essig,

                 Salz & pfeffer zubereiten.

 

 Alles in großen Topf vermischen und in großen    Gläsern   Verschließen.                                         

Ohne Zwiebel:  ist der Salat im Kühlschrank sehr lange haltbar,

und man hat zu jeder Gelegenheit einen sehr gesunden, schmackhaften, frischen Salt zur Hand.

                                           

  Guten Appetit !!

 

 

Fitt in den Frühling mit Heilfasten- für jeden Tag ein passendes Programm !

Für sportliche: Früchte Fasten

Morgens, mittags und zwischendurch nur Obst essen

( etwa 1,5 kg über den Tag verteilt). Viel trinken- mindestens drei ltr. Täglich

( Wasser, Tee, frische Fruchtsäfte).

Erfolgsquote: bis zu fünf Kilo weniger in einer Woche!!

Für Sensible: Suppen Fasten

Sie werden schnell nervös, haben oft kalte Hände und Füße,

neigen zu Magen - Darm- Proplemen bei Stress, dann ist Suppenfasten für Sie ideal.

Morgens: Hafercremsuppe ( 1 Tasse Haferflocken in 0,5 ltr. Wasser köcheln)

Mit Honig verfeinern.

Mittags und am Abend: verschiedene Gemüsesuppen, frisch püriert,

Jewils 1-2 Teller. Über den Tag viel Wasser und Kräutertee trinken.

Erfolgsquote: bis 4 Kilo in einer Woche

Für Eilige: Kurzfasten ( 1-2 Tage)

Kurzfasten mit Pellkartoffeln - Pro Tag 6 Stck. essen

Aufgrund ihres Kaliumgehaltes wirken Kartoffeln entwässernd.

Mittags und Abends zusätzlich Gemüsebrühe

Kurzfasten mit Naturreis. 100 bis 150 gr. Pro Tag aber ohne Salz!

Viel trinken! ( Mineralwasser, Früchtetee ).

Erfolgsquote: 1-bis 2 Kilo in einer Woche

 Für Faule: Saft Fasten

Ideal für Menschen die nichts so schnell aus der Ruhe bringt.

Und so geht`s: Insgesamt werden getrunken:

05 ltr. Obstsaft und 0,5 ltr. Gemüsesaft, beides am besten frisch gepresst.

Möglichst viele Sorten immer wieder wechseln zusätzlich trinken: zwei Liter Mineralwasser ohne Kohlensäure und ungesüsste Kräutertees.

Erfolgsquote: bis zu fünf Kilo weniger in einer Woche

 

Spezialtee für die Allgemeine Gesundheit

 Vater - Philipp - Tee

Tee Name                            Gramm

Anis                                                    10,0

Fenchel                                              10,0

Waldmeisterkraut                             30,0

Schafgarbenkraut                        100,0

Stiefmütterchenkraut                       25,0

Süßholzwurzel                                   50,0

Hauhechelwurzel                              10,0

Löwenzahnwurzel mit Kraut            25,0

Queckenwurzel                                 25,0

Sassafrasholz                                  25,0

Faulbaumrinde                                 50,0

Weidenrinde                                     50,0

Ringelblumenblüten                         10,0

Holunderblüten                                  10,0

Pfefferminzblätter                            50,0

Brombeerblätter                               50,0

Sennesblätter                                 150,0

Bohnenschalen                            250,0 

Guajaholz                                           25,0

Bittersüßstengel                               10,0

Gesamt    Tee                                 965,0

Hier das Rezept für das Zaziki:

500g Quark (ich nehme einen guten, nicht zu wäßrigen Magerquark)
500g Joghurt mild (ich nehme 3,5 % Joghurt)
1 mittelgroße Gurke raspeln
1 knapper Teelöffel Salz
1 Eßlöffel Olivenöl
Knoblauch, Menge beliebig, ich nehme normaler-
weise eine halbe, normalgroße Knolle. Je nach Bedarf. Die Zehen mit der

Knoblauchpresse zerquetschen.

Zuerst den Quark mit dem Joghurt gut verrühren,
dass keine Klumpen vom Quark mehr da sind,
dann die anderen Zutaten zugeben und gut
unterrühren.

Guten Appetit


 

 

 

Tomatenketchup

2 kg vollreife Tomaten
1 große Zwiebel
1/2 TL gehackter Liebstöckel
50 ml weißer Balsam- Essig
80 g brauner Zucker
1 EL Salz, Pfeffer
1 Msp. Nelkenpulver
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 Msp. Cayennepfeffer


1. Tomaten waschen, Zwiebel abziehen, beides in grobe Stücke schneiden. Liebstöckel waschen.
2. Tomaten mit Zwiebel und Liebstöckel zugedeckt in einem Topf 30 min köcheln lassen. Durch ein Sieb passieren.
3. Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, Nelkenpulver, Paprikapulver und Cayennepfeffer zum Tomatenpüree geben. Alles umrühren und offen etwa 30 min einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Ketchup in heiß ausgespülte Flaschen füllen, verschließen. Hält sich ungeöffnet, kühl gestellt, 6 Monate.
Viel Spaß beim ausprobieren.


 

 

 

So daß auch das Becken gereinigt werden sollte. In der ausgespuckten Flüssigkeit befinden sich große Mengen von Bakterien, verschiedene Krankheitserreger und andere Substanzen. Würde wir einen Tropfen davon unter ein 600-fachen Mikroskop untersuchen, bekämen wir eine Art von beweglichen Fasern zu sehen. Gerade das aber sind Mikroben in Ihrem ersten Entwicklungsstadium. Es ist besonders wichtig zu betonen, daß sich während des Saugens und Schlürfens der Stoffwechsel unseres Organismus verstärkt abwickelt und so ein dauerhafter Gesundheitszustand erreicht werden kann. Eine der auffallendsten Wirkungen sind die Festigung lockerer Zähne, das unterbinden von Zahnfleischbluten und das sichtbare Weißwerden der Zähne. Die Spülung wird am besten morgens vor dem Frühstück vorgenommen. Um Heilprozesse zu beschleunigen, kann der Vorgang dreimal täglich vor dem Essen und mit leerem Magen wiederholt werden. Dadurch wird das Heilverfahren schneller und wirkungsvoller. Man muß solange behandeln, bis sich der Organismus die ursprüngliche Kraft, die Frische und der ruhige Schlaf wieder eingestellt haben. Nach dem Erwachen darf keine Müdigkeit vorherrschen und dürfen keine Tränensäcke mehr unter den Augen sein. Ein gesunder Hunger, ein guter Schlaf und ein ungestörtes Erinnerungsvermögen sollten sich eingestellt haben. Hier könnte beanstandet werden, daß sich anfangs eine scheinbare Verschlechterung bemerkbar machen könnte, was bei Patienten die an mehreren Krankheiten zugleich leiden , durchaus möglich sein kann. Dieses Gefühl tritt hauptsächlich dann auf, wenn sich die Krankheiten verflüchtigen beginnen oder daß der entzündliche Herd den anderen Krankheitsherd beeinflußt, der in weiter Zukunft eine schwere Krankheit oder sogar den Tod zur Folge haben könnte. Es gibt daher keinen Grund den Heilprozess zu unterbrechen, auch wenn sich erhöhte Temperatur einstellen sollte.

 

 

Eine Rezeptsammlung für alle die es interesiert.




Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!